Mais Energie für Viehfutter
entsteht bei der Extraktion und Raffination von Glukose aus Mais. Während der Verarbeitung der im Mais vorhandenen Stärke zu Glukose wird die Glukose in einem der letzten Prozessschritte raffiniert. Dadurch entsteht das Nebenprodukt Mais Energie. Neben hochverdaulicher Dextrose enthält das Mais-Energie einen relativ hohen Anteil an hochverdaulichem ungesättigtem Fett. Infolgedessen ist der Energiewert der Mais-Energie hoch, die Schmackhaftigkeit ist gut und passt Mais-Energie gut in Rationen für junge Schweine.
Qualität
Das Produkt entspricht den geltenden Gesetzen und Vorschriften. Mykotoxine, Insektizide, Pestizide und Herbizide werden gemäß den aktuellen GMP+-Standards getestet. Das Produkt ist nicht-GVO (gemäß Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 und Nr. 1830/2003).

Mehr Informationen oder eine Frage? Kontakt:
Jasmijn van Wakeren
Gültig ab 08 November 2022
Gültig ab 08 November 2022
Die Werte sind Durchschnitte und werden in Gramm pro kg Trockenmasse ausgedrückt, sofern nichts anderes angegeben. Änderungen in der Zusammensetzung sind vorbehalten.

Fütterungsempfehlung (Anteil bezogen auf TS bezogen auf die Gesamtration) in einer ausgewogenen Ration
Logistik und Lagerung
Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend finden Sie die häufig gestellten Fragen zum Nebenprodukt Mais-Energie. Haben Sie weitere Fragen zum Nebenprodukt? Bitte kontaktieren Sie uns.
- Welchen Futterwert hat Mais-Energie?
-
Der Futterwert des Nebenprodukts Mais-Energie wird in der Matrix angegeben. In der Matrix werden alle (Nährwert-)Eigenschaften des Nebenprodukts Mais-Energie in einer Übersicht zusammengefasst. Sie können die Matrix über MeinLooop herunterladen, sodass Sie sie immer zur Hand haben. Falls es zu Änderungen der Nährwerte kommen sollte, werden Sie automatisch von uns darüber informiert.
- Was ist die Fütterungsempfehlung von Mais-Energie?
-
Die Futterempfehlung für das Nebenprodukt Mais-Energie zeigt den Anteil des Nebenprodukts Mais-Energie an der Gesamtration. Dieser Anteil basiert auf dem Trockenmasseanteil (TS-%). In einer ausgewogenen Ration beträgt dieser Anteil für:
Ferkel (bis 25 kg) max 7,5% Mastschweine (25 – 50 kg) max 10% Mastschweine (ab 50 kg) max 15% Sauen max 15% - Wie muss ich Mais-Energie einlagern und aufbewahren?
-
Das Nebenprodukt Mais-Energie wird in einem säurefesten Silo oder Bunker gelagert. Das Nebenprodukt Mais-Energie sollte regelmäßig umgerührt werden; damit wird einem Absacken des Produkts vorgebeugt.
- Wie lange ist Mais-Energie haltbar?
-
Das Nebenprodukt Mais-Energie ist zwei Monate haltbar. Es ist hierbei aber wichtig, dass das Silo oder der Bunker regelmäßig gereinigt wird. Das kommt der Haltbarkeit und Qualität des Nebenprodukts Mais-Energie zugute.