Effiziente Verwertung von Nebenprodukten in der Tierhaltung
Landwirtschaftliche Betriebe spielen eine entscheidende Rolle in der Kreislaufwirtschaft. Als Tierhalter können Sie einen großen Beitrag zur Kreislauf-Landwirtschaft leisten, indem Sie sich für Futter auf Basis von Nebenprodukten entscheiden. Schweine, Kühe, Hühner, Ziegen und Schafe werden mit Restprodukten aus der Lebensmittelindustrie gefüttert, die sonst verloren gingen. Nebenprodukte haben auch einen kleineren CO2-Fußabdruck als vergleichbare Futtermittel anderer Herkunft. Ihre Tiere können also dabei helfen, dass der Kreislauf geschlossen wird, ein Beitrag zur Erfüllung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung geleistet wird und die Kreislaufgesellschaft Realität werden kann.
Warum noch lange warten: Sehen Sie sich die Nebenprodukte von Looop an und nehmen Sie Kontakt mit unseren Produktmanagern auf!
Alles optimal ausgenutzt
Natürlich, schmackhaft, von höchster Qualität und mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis – unsere Nebenprodukte sind ein Gewinn für Ihren Betrieb. Durch den hohen (Nähr-)Wert sind die Tiere gesünder und steigt die Leistung. Unsere Nebenprodukte haben darüberhinaus im Vergleich zu Mischfutter niedrige Produktkosten, was sich positiv auf den Ertrag auswirkt. Guter Geschmack spielt letztendlich auch eine Rolle. Die Tiere nehmen das Futter gerne auf und erhalten so mehr Nährstoffe. Wenden Sie sich für weitere Informationen zu unseren hochwertigen Nebenprodukten an unsere Produktmanager Jasmijn van Wakeren (Schweine) und Joost van de Wijgert (Wiederkäuer).
Navigieren Sie zu Ihrer Art von Landwirtschaft
Schweinehaltung
Als Schweinehalter können Sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten, sondern auch noch Ihren eigenen Ertrag steigern. Wie? Indem sie eine Futterration auf Basis von Nebenprodukten erstellen. Dann setzen Ihre Schweine nämlich Restströme aus der Lebensmittelindustrie in Fleisch für die menschliche Ernährung um. Außerdem liegen die Produktkosten von Nebenprodukten signifikant unter den Kosten von Mischfutter. Gleiches gilt für die Kosten auf tierische Düngemittel. Wir von Looop wissen genau, welche Nebenprodukte am Besten für Ihre Schweine geeignet sind und dieses Wissen teilen wir gerne mit Ihnen.
Milchviehaltung
Die Milchviehhaltung spielt eine entscheidende Rolle in der Kreislaufwirtschaft. Wenn Futtermittel auf Basis von Nebenprodukten eingesetzt werden, können Kühe diese Produkte, die sonst verloren gegangen wären, in Milch und Fleisch für die menschliche Ernährung umsetzen Wenn man dann auch noch bedenkt, dass der Mist u.a. zur Bodenverbesserung genutzt werden kann und dass die Produktkosten im Vergleich zu Kraftfutter niedriger sind, fällt die Entscheidung leicht. Wir von Looop wissen genau, welche Nebenprodukte am Besten für Ihre Kühe geeignet sind. Kontaktieren Sie uns darum noch heute.
Rinderhaltung
Wir von Looop wissen genau, welche Nebenprodukte am besten für Ihre Rinder geeignet sind, damit Sie immer den höchsten Ertrag erzielen – finanziell und hinsichtlich der Milch- und Fleischleistung. Allein dadurch, dass Sie als landwirtschaftlicher Unternehmer sich für Futtermittel auf Basis von Nebenprodukten entscheiden, leisten Sie bereits einen entscheidenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Restströme aus der Lebensmittelindustrie werden nämlich zu Milch und Fleisch für die menschliche Ernährung aufgewertet. Dabei kann der Mist der Tiere zur Bodenverbesserung und als Ersatz für Mineraldünger verwendet werden. Informieren sie sich über die Einsatzmöglichkeiten und lassen Sie sich von den vielen Vorteilen von Nebenprodukten überzeugen.

Viehfütterung in der Ladder von Looop
Wir holen das Maximum aus unseren Nebenprodukten und bilden gemeinsam mit unseren Partnern einen geschlossenen Kreislauf, in dem diese Produkte in Bewegung bleiben.
In Anlehnung an die Leiter von Looop verwerten wir unsere Nebenprodukte so hochwertig wie möglich. Indem wir Nebenprodukte, die sonst entsorgt werden würden, aufwerten, bekämpfen wir Ressourcenvergeudung. Wir nutzen Nebenprodukte nicht nur für hochwertige Futterkomponenten sondern auch als nachhaltige Energiequelle und für innovative, bio-basierte Produkte.