Brot für Viehfutter
entsteht in den Industriebäckereien, wo das restliche Brot gesammelt wird und dann gereinigt und gemahlen. Das Nebenprodukt besteht aus fein gemahlenem Weizenmehl oder dem Kern des Weizens ohne Kleie. Im Vergleich zu Weizen enthält es einen höheren Proteingehalt, einen niedrigeren Stärkegehalt und einen höheren Fettgehalt. Dies erhöht den Energiewert. Brot zeichnet sich durch die Schmackhaftigkeit aus, die der Nahrungsaufnahme förderlich ist.
Qualität
Das Produkt entspricht den geltenden Gesetzen und Vorschriften. Mykotoxin, Insektizide, Pestizide und Herbizide werden gemäß den aktuellen GMP+-Standards getestet. Stoffen ist nach unserer HACCP Prozessschrittbewertung nicht notwendig, da es keine kritischen Inhaltstoffe gibt. Das Produkt hat keine gefährlichen Eigenschaften. Das Produkt ist nicht-GVO (gemäß Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 und Nr. 1830/2003). Nummer laut Positivliste: 13.02.02

Mehr Informationen oder eine Frage? Kontakt:
Joost van de Wijgert

Ich würde gerne mehr über dieses Produkt erfahren
Erhalten Sie eine E-Mail oder einen Rückruf von einem unserer Spezialisten.
Gültig ab 12 Februar 2025
Gültig ab 12 Februar 2025
Rinderwerte
Die Werte sind Durchschnitte und werden in Gramm pro kg Trockenmasse ausgedrückt, sofern nichts anderes angegeben. Änderungen in der Zusammensetzung sind vorbehalten.

Fütterungsempfehlung (Anteil bezogen auf TS bezogen auf die Gesamtration) in einer ausgewogenen Ration
Logistik und Lagerung
Häufig gestellte Fragen über Brot
Nachfolgend finden Sie die häufig gestellten Fragen zum Nebenprodukt Brot. Haben Sie weitere Fragen zum Nebenprodukt? Bitte kontaktieren Sie uns.
- Welche Vorteile hat das Nebenprodukt Brot?
Das Nebenprodukt Brot ist ein stapelbares und sehr schmackhaftes Produkt. Die Schmackhaftigkeit hat einen positiven Einfluss auf die Futteraufnahme.
- Welchen Futterwert Brot Name?
Der Futterwert des Nebenprodukts Brot wird in der Matrix angegeben. In der Matrix werden alle (Nährwert-)Eigenschaften des Nebenprodukts Brot in einer Übersicht zusammengefasst. Sie können die Matrix über MeinLooop herunterladen, sodass Sie sie immer zur Hand haben. Falls es zu Änderungen der Nährwerte kommen sollte, werden Sie automatisch von uns darüber informiert.
- Wie muss ich Brot einlagern und aufbewahren?
Es ist aber wichtig, dass das Nebenprodukt Brot dunkel, trocken und kühl oder beispielsweise in einem Trockenfuttersilo gelagert wird. Achten Sie darauf, dass die Lagerräume regelmäßig gereinigt werden.
- Wie lange ist Brot haltbar?
Das Nebenprodukt Brot ist drei Monate haltbar. Es ist hierbei aber wichtig, dass das Silo oder der Bunker regelmäßig gereinigt wird. Das kommt der Haltbarkeit und Qualität des Nebenprodukts Name zugute.