Text

Zirkuläre Rinderhaltung

Der niederländische Agrarsektor, und somit auch die Rinderhaltung, haben die geringste Umweltbelastung weltweit. Dies ist nicht zuletzt der hochwertigen Produktivität und der effizienten Nutzung von Rohstoffen zweiten Grades zu verdanken. Diese Rohstoffe, auch Nebenprodukte genannt, stammen aus der Futtermittel- und Fermentationsindustrie und können zur Anwendung in Viehfutter unter anderem für Rinder wiederverwendet werden.

Ein Großteil der von Looop aufgewerteten und wiederverwendeten insgesamt zwei Millionen Tonnen Nebenprodukte wird in Kooperation mit Rinderhaltern an Kühe verfüttert. Ziel ist es, ein kreislauforientiertes Lebensmittelsystem zu schaffen. Die Rinder (sowohl Milch- als auch Fleischvieh) setzen diese häufig nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeigneten Nebenprodukte um in wertvolle Produkte des täglichen Bedarfs wie Milch und Fleisch.   

Was aber, wenn die Nebenprodukte nicht mehr als Futtermittel geeignet sind?

Lesen Sie hier

Text

Von Viehfutter zu Renewablesisch.  

Die anschließend auf dem Bauernhof des Rinderhalters entstehenden Restströme lassen sich dann wieder effektiv für neue Zwecke einsetzen, unter anderem für Renewables. Der Mist lässt sich zu nachhaltigen Energiequellen (u. a. Energie und Wärme) verarbeiten, wonach die Mineralien, beispielsweise in Form von Gärresten, an den Boden zurückgegeben werden. Hierbei ist Looop auch ein wichtiger Kooperationspartner für den Rinderhalter, sowohl für den Absatz als auch für den Transport. Auf diese Weise werden alle Restströme optimal verwertet, so dass wir Rohstoffverschwendung vermeiden können. Wir schließen den Kreis gemeinsam mit der Rinderhaltung. 

Interessieren Sie sich dafür, wie wir, Rinderhalter und Looop, dies gemeinsam realisieren?

Sehen Sie sich hier das Video an

Nachhaltige Kooperation mit Rinderhaltern

Video
Verwendung von Nebenprodukten in der Rinderhaltung
Text

Bei der Produktion von Lebensmitteln entstehen Nebenprodukte, deren höchster Verwertungsgrad in der Verwendung als Futtermittelquelle für Milch- und Fleischvieh besteht. Diese Verwertung erfolgt bei Looop anhand der „Leiter von Looop“.

Interessieren Sie sich dafür, welche Nebenprodukte in der Rinderhaltung zum Einsatz gelangen?

Erfahren Sie hier mehr 

Media
Looop Leiter
Text

Nebenprodukte für die Rinderhaltung

Für die Rinderhaltung anerkannte Nebenprodukte sind zum Biertreber und Maisfuttermehl. Diese entstehen beim Bierbrauprozess und im Rahmen der Produktion von Maisstärke. 

Darüber hinaus wird auch Gemüse, das beispielsweise aufgrund seines Formats bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllt, an Milch- und Fleischvieh verfüttert. In Zusammenarbeit mit den Rinderhaltern liefert Looop ausgesonderte Karotten und grüne Bohnen, die als Viehfutter an Rinder verfüttert werden können. 

Bei Kartoffeln für den menschlichen Verzehr werden ebenfalls Nebenprodukte freigesetzt. Diese entstehen beispielsweise beim Schälen der Kartoffeln im Rahmen der Eindampfung. Diese Kartoffeldampfschalen sind reich an Eiweiß und Stärke und stellen somit eine wertvolle Energiequelle dar. Eine Energiequelle, die zu nützlich ist, als dass man im Rahmen der Milch- und Fleischerzeugung auf sie verzichten könnte. Gemeinsam mit Looop verwertet der Rinderhalter die Kartoffeldampfschalen als Futterergänzungsmittel für die Kuh. 

Doch auch in anderen (Produktions-) Prozessen entstehen wertvolle Nebenprodukte. Möchten Sie erfahren, um welche es sich handelt

Erfahren Sie hier mehr

Text

Nebenprodukte aus anderen (Produktions-) Prozessen

Auch bei anderen Produktionsprozessen entstehen wertvolle Nebenprodukte. Bei der Gewinnung von Alkohol oder Bioethanol entstehen unvermeidbare Nebenprodukte, die sich in höchstem Maße für Milch- und Fleischvieh eignen. Einige Beispiele derartiger Nebenprodukte sind Weizenhefekonzentrat sowie Mais-DDGS (Distiller`s Dried Grains with Solubles). Geschmacksintensive Nebenprodukte, die sich hervorragend im Rahmen der Rinderfütterung einsetzen lassen. Diese Nebenprodukte sind reich an Eiweiß und somit in höchstem Maße geeignet für Milch- und Fleischvieh.

 

Bijproducten in de maler

 

Gemeinsame Arbeit an einer nachhaltigen Lösung

Gemeinsam mit dem Rinderhalter prüfen wir, welche Nebenprodukte sich am besten zur Ergänzung der Futterration der Kühe eignen. Während Looop die Rolle des Beraters und Lieferanten einnimmt, sind Rinderhalter und Kuh die Schnittstelle zur praktischen Anwendung. Gemeinsam sorgen wir für die bestmögliche nachhaltige Lösung. Wir bei Looop wissen genau, welche Nebenprodukte sich am besten für die Futterration des Rinderhalters eignen. Dieses Wissen teilen wir gern mit Ihnen.

Nehmen Sie Kontakt mit Joost auf

Interessieren Sie sich dafür, welche Nebenprodukte wir in der Rinderhaltung einsetzen?

In unserer Preisliste finden Sie eine Übersicht aller unserer Nebenprodukte, die sich als Viehfutter für die Rinderhaltung eignen.

Hier finden Sie alle unsere Nebenprodukte