Kooperation
Bei Looop verwerten wir Nebenprodukte anhand der Leiter von Looop. Bei der Herstellung von Konsumgütern entstehen Nebenprodukte. Diese Restströme sind eine Quelle wertvoller Rohstoffe, die zuvor entsorgt wurden. Diese Nebenprodukte werden nun beispielsweise zu Nutz- und Heimtierfutter sowie für die Insektenzucht aufgewertet. Nebenprodukte sind auch eine gute Ergänzung zur Materialzusammenstellung für Biogas- und Wasseraufbereitungsanlagen und lassen sich als Bodenverbesserungsmittel verwenden.

Erneuerbare Energie
Durch die nachhaltige Verwertung von Nebenprodukten in einer Biogasanlage rückt eine Kreislaufgesellschaft stetig näher. Eine Vergärungsanlage erzeugt Biogas aus nachhaltiger Biomasse. Zusammen mit der Biogasanlage wird eine Zusammensetzung erarbeitet, das Nebenprodukte enthält, um die Biomasse optimal in das gewünschte Biogas umzuwandeln. Diese Ströme bilden eine nachhaltige Biomasse.
Mit unseren Nebenprodukten schaffen wir eine alternative nachhaltige Biomasse. Diese nachhaltige Biomasse ist fermentationsfähig, wodurch Bio- und im Anschluss grünes Gas erzeugt wird. Dadurch werden knappe fossile Brennstoffe durch die Erzeugung von nachhaltiger Energie ersetzt: grünes Gas, Bio-Ethanol, Wärme und Strom.
Neugierig, wie wir dies in Zusammenarbeit mit der Biogasanlage und den Wasseraufbereitungsanlagen tun?
Nebenprodukte als nachhaltige Energiequelle
Bei der Fermentation werden organische Substanzen durch Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze in Gas umgewandelt. Diese organischen Substanzen finden sich in Nebenprodukten der Lebensmittel- und Fermentationsindustrie. So bieten wir gemeinsam mit den Fermentern eine nachhaltige Alternative zu den knappen fossilen Rohstoffen und reduzieren die CO2-Emissionen.
Da wir zur Produktion von grünem Gas beitragen, indem wir den Fermentern Nebenprodukte zuführen, sorgen wir gemeinsam dafür, dass nichts verschwendet wird. Wir verfügen über Nebenprodukte für verschiedene Arten von Fermentern, nämlich Güllevergärungsanlagen, Co-Fermenter, industrielle Fermenter, Gemüsefermenter und NaWaRo-Fermenter.
Gemeinsam nachhaltiger werden? Möchten Sie gemeinsam mit Looop den Kreis schließen und zu dieser 100 % zirkulären Welt beitragen, von der wir träumen?

Kreislauf geschlossen
In Zusammenarbeit mit Biogasanlagen und Wasseraufbereitungsanlagen schließen wir den Kreislauf, aber wie machen wir das?
Looop liefert Nebenprodukte an den Fermenter. Diese Nebenprodukte werden in der Biogasanlage in nachhaltiges Biogas umgewandelt. Bei der Verarbeitung von Nebenprodukten zu Biogas entsteht ein neuer Reststrom, einschließlich Gründünger wie Digestate. Dieses Nebenprodukt ist ein ausgezeichnetes Bodenverbesserungsmittel. Digistatprodukte sind nachhaltige, hochwertige organische Düngemittel, die sich beispielsweise sehr gut für die Landwirtschaft, den Gartenbau oder die Viehzucht eignen. Indem wir diesen Gründünger transportieren und als Bodenverbesserungsmittel einsetzen, beleben wir den Kreislauf wieder. Auf diese Weise schließt sich der Kreislauf.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Digestat als Bodenverbesserungsmittel verwendet wird?
Wasseraufbereitungsanlage
Sauberes Wasser ist wichtig für uns selbst sowie für einen gesunden Lebensraum und die Natur. Für Nebenprodukte, die nicht in hochwertiges Tier- und Nutztierfutter umgewandelt werden können, suchen wir nach alternativen Wegen. In Zusammenarbeit mit Wasseraufbereitungsanlagen werden überwiegend flüssige Restströme zur Klärung oder nachhaltigen Energiegewinnung genutzt. Dieses Klärwasser wird dann der Natur wieder zugeführt. Bei der Produktion von Gütern in der Lebensmittel- und Fermentationsindustrie fallen sowohl feste als auch flüssige Nebenproduktströme an, die für die Verarbeitung in Kläranlagen geeignet sind. Die Wasseraufbereitung ermöglicht es, Rohstoffe und Energie zurückzugewinnen und Wasser wiederzuverwenden.
Sie fragen sich, welche Nebenprodukte für die Wasseraufbereitungsanlage geeignet sind?
