Die Kreislaufwirtschaft bietet enorme Chancen, steht jedoch und fällt mit der Verfügbarkeit von physischem Raum.
Beim zirkulären Wirtschaften liegt der Fokus oft auf der Herkunft oder dem Endziel von Rohstoffen. Wer jedoch wirklich Wirkung erzielen möchte, betrachtet auch die Zwischenglieder. Lagerung und Logistik sind entscheidende Komponenten, um Reststoffe zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar zu machen.
Das wird auch in der Leitnotiz 2025 des Versnellingshuis deutlich. Die Notiz zeigt auf, dass Unternehmer in der Kreislaufwirtschaft zunehmend auf räumliche Engpässe stoßen. Es mangelt schlichtweg an geeigneten Flächen für Produktion, Verarbeitung und Lagerung. Besonders flexible Lagerkapazitäten stellen ein Problem dar – sie sind oft begrenzt verfügbar, teuer oder nicht ausreichend auf die spezifischen Anforderungen zirkulärer Rohstoffe abgestimmt.
Zusätzliche Lagerkapazität verfügbar
In einer gut funktionierenden zirkulären Kette ist Lagerung daher ein strategisches Element. Sie ermöglicht ein effizienteres Bestandsmanagement, verhindert Verschwendung und unterstützt die Wiederverwendung.
In der Lebensmittelindustrie bedeutet das, dass Restströme rechtzeitig abgeführt werden können, sodass Produktionsprozesse reibungslos weiterlaufen. Für Verarbeiter garantiert es eine stabile Versorgung mit zirkulären Rohstoffen.
Benötigen Sie vorübergehend oder dauerhaft zusätzlichen Platz für die Lagerung flüssiger Produkte?
Looop bietet sofort verfügbare Silos an einem flexiblen und voll ausgestatteten Lagerstandort. Geeignet für verschiedenste (halb)flüssige Produkte in den Bereichen Lebensmittel, Futtermittel und Öle – perfekt abgestimmt auf Ihre logistischen Prozesse.
Strategisch und skalierbar
Unsere Lagerstandorte befinden sich an strategisch günstigen Orten in Südost-Niederlande und sind für eine flexible Nutzung konzipiert, sei es für temporäre Spitzenlagerung, eine dauerhafte Bestandslösung oder zur Skalierung zirkulärer Verarbeitungsprozesse.
Möchten Sie mehr über unsere Lagermöglichkeiten erfahren?