Keep food food: Die Kreislaufpioniere MaGie Creations und Looop tun sich zusammen und sorgen dafür, dass Biertreber Teil unserer Nahrungskette bleiben
Der Experte für Braugetreide MaGie Creations und der etablierte Reststoffverwerter Looop schließen sich zusammen, um gemeinsam die groß angelegte Verarbeitung von Biertreber zu nachhaltigen Zutaten für die Lebensmittelindustrie zu realisieren.
Beide Partner bemühen sich um eine geschlossene Kreislaufwirtschaft, daher versprechen sie, die gesamte Menge an Biertreber innerhalb der Nahrungskette zu halten, ohne diesen Reststrom zu Biomasse zu verwerten. Damit setzen sie einen zukunftsweisenden Schritt in Richtung Überleitung in ein gesundes Nahrungsmittelsystem, dass weder den Menschen noch den Planeten erschöpft.

Biertreber sind Rückstände des Getreides, das nach dem Brauprozess übrigbleibt. Madeleine Gielens, Gründerin von MaGie Creations, spricht aber lieber von Braugetreide, da dies besser vorstellbar ist. „Zutaten auf der Basis von Braugetreide sind lecker, gesund, erschwinglich und nachhaltig, alles auf einmal. Unsere Kunden können sich auf eine zuverlässige Lieferung dieser Zutaten verlassen. Dank unserer Kooperation mit Looop haben wir nicht nur unsere logistische Kette besser im Griff, sondern bieten gleichzeitig mittelgroßen und großen Brauereien eine einfache Plug-and-Play-Lösung für ihr gesamtes Braugetreide“, so Gielens. MaGie Creations hat das Ziel, jährlich 11 Millionen kg Braugetreide zu hochwertigen Lebensmitteln zu verarbeiten. Gemeinsam mit Looop arbeitet das Unternehmen an einer 100 % fossilfreien Fabrik zur Verarbeitung von Braugetreide.
Das Upcycling von Restströmen zu Nahrung für den menschlichen Verzehr ist für Looop ein neuer Schritt. „Die Grundlage unserer Strategie ist die sogenannte ‚Leiter von Moerman‘, ein Modell, das zeigt, wie wir Rohstoffe so hochwertig wie möglich nutzen können“, sagt Kelly Vermeer, Manager Strategic Business Development bei Looop. „Je höherwertiger wir unsere Nebenprodukte verwenden, desto geringer ist der ökologische Fußabdruck.“ Durch die Verarbeitung eines Teils der Biertreber zu Nahrung für Menschen statt zu Futter für Tiere, wird das Nebenprodukt eine Stufe höher auf der Leiter platziert. „Das ist eine Premiere für uns und daher sind wir besonders stolz auf diese Zusammenarbeit“, ergänzt Vermeer.
In den Niederlanden werden pro Jahr 560 Millionen kg Biertreber produziert. Das ist somit der größte Reststrom der Brauereien. Die Brauereien benötigen zum Bierbrauen nur den Zucker, die Stärke und einige lösliche Eiweiße aus dem gemälzten Getreide, daher bleiben die nahrhaftesten Bestandteile des Malzes im Braugetreide. Das sind die Fasern, die Eiweiße und einige pflanzliche Fette. Wenn diese innerhalb der Nahrungskette bleiben, werden weniger landwirtschaftliche Fläche und Süßwasser zur Herstellung unserer Lebensmittel benötigt. Außerdem wird dadurch der CO2-Ausstoß unserer Lebensmittelproduktion reduziert.
Die Zutaten von MaGie Creations werden im Moment insbesondere an Bäckereien geliefert. Dort werden sie anschließend zu Crackern und Eierkuchen für den Einzelhandel und zu Bagels und Pizzen für die Gastronomie verarbeitet, während sich handwerkliche Bäckereien damit profilieren, indem sie (Sauerteig-)Brote mit einem überraschend leckeren und einzigartigen Geschmackserlebnis backen. Gielens: „Es ist eigentlich ganz einfach. Braugetreide bietet einen Mehrwert für Produkte, da es in 9 von 10 Fällen die Nährwerte erheblich verbessert. Dank unserer Kooperation mit Looop werden unsere Zutaten jetzt noch zugänglicher, sodass immer mehr Menschen eine gesunde und nachhaltige Entscheidung treffen können.“ Die Zusammenarbeit richtet sich zunächst darauf, die Funktionalität des zentralen Verarbeitungszentrums zu demonstrieren und dann sowohl die Größe als auch den Einsatzbereich zu erweitern, um Brauereien in ganz Nordwesteuropa zu bedienen.
Über MaGie Creations
MaGie Creations entwickelt auf der Basis von Braugetreide Lebensmittel und Anwendungen, die lecker sind, weniger landwirtschaftliche Fläche benötigen, den CO2-Ausstoß reduzieren, weniger Süßwasser verbrauchen und gesünder sind als traditionelle Alternativen. Auf diese Weise gewährleisten sie, dass eine nachhaltige Ernährung im Bezug auf Umwelt und Gesundheit zum erschwinglichen Standard für alle wird. Denn so erzeugen sie wirklich einen Effekt. Selbst probieren? MaGie Creations ist vom 19. bis 21. November 2024 auf der Fi Europe in Frankfurt.
Über Looop
Looop ist ein unabhängiger (Wissens-)Partner für die Herstellung von Nebenprodukten aus der Lebensmittel-, Getränke- und Fermentierungsindustrie. Zum Portfolio gehören vielseitige Nebenprodukte aus Getreide, Mais und anderen organischen Rohstoffen, die als hochwertige Zutaten für Tier- und Viehfutter, als erneuerbare Energiequellen und für die Produktion von biobasierten Produkten dienen können. Mit der Herstellung von organischen Nebenprodukten verfolgt Looop das Ziel einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft, in der es keinen Abfall mehr gibt.